Im dritten Teil unserer Serie zur Projektarbeit beim staatlich geprüften Betriebswirt geht es um die Projektarbeit Themen. Welche Themen der Projektarbeit eignen sich und welche Themen für Projektarbeiten scheiden von vornherein aus?
Hier das Inhaltsverzeichnis der Serie.
Teil 1 – Schnell zusammenfinden
Teil 2 – Definition der Projektarbeit
Teil 3 – Welche Themen eignen sich für die Projektarbeit – und welche nicht?
Teil 4 – Alte Jahrgänge befragen
Teil 5 – Den richtigen Projektpartner finden
Teil 6 – Kontakt zwischen Schule und Projektpartner
Teil 7 – Ein extrem hilfreiches Projektmanagement Tool
Teil 8 – Die richtige Aufgabenverteilung beim Projektarbeit schreiben
Teil 9 – Richtige und effektive Kommunikation im Projekt: Telefonkonferenzen
Teil 10 – Kreativität und Entwicklung eigener Lösungsansätze im Projekt
Teil 11 – Deckblatt, Aufbau und Gliederung der Projektarbeit (1. Teil)
Teil 11 – Deckblatt, Aufbau und Gliederung der Projektarbeit (2. Teil)
Teil 12 – Die richtige Quellenangabe und rechtliche Vorgaben dazu
Teil 13 – Erfolgreiche Präsentation der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt – Video 1
Teil 13 – Erfolgreiche Präsentation der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt – Video 2
Teil 14 – Formale Vorschriften bei der Erstellung der Projektarbeit – Video 1
Teil 14 – Formale Vorschriften bei der Erstellung der Projektarbeit – Video 2
Teil 15 – Wer schreibt die Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt?
Teil 16 – Zusammenfassung der Serie „Erfolgreiche Erstellung der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt“
Sind die Projektarbeit Themen vorgegeben?
Die Themen der Projektarbeit sind nicht direkt vorgeschrieben. Trotzdem hast du dich an einige Vorgaben zu halten, wenn du eine Projektarbeit schreiben willst bzw. musst.
Grundsätzlich solltest du ein praktisches Problem eines Unternehmens mit einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt lösen. Darüber wirst du dann die Projektarbeit schreiben. Hier findest du die Vorgaben für Hessen.
In den Teilen 12 und 13 dieser Serie wirst du noch wichtige Informationen zur Frage „Wie schreibe ich eine Projektarbeit?“ finden. Dort wird es dann um den Aufbau, die Gliederung und die richtigen Quellenangaben der Projektarbeit gehen.
Welche Projektarbeit Themen sind für dich geeignet?
Das Thema, über das du deine Projektarbeit schreiben wirst, sollte dir grundsätzlich liegen und du solltest Spaß am Thema haben. Außerdem müssen die Projektarbeit Themen einen Bezug zu dem von dir gewählten Schwerpunkt stehen, also zum Beispiel Personalwirtschaft, Controlling, Marketing oder Logistik.
Grundsätzlich hast du freie Wahl bei der Erstellung deiner Projektarbeit und der Projektarbeit Themen. Trotzdem solltest du frühzeitig mit deinen Lehrern sprechen, ob das Thema geeignet ist. An unserer Schule ist es vorgekommen, dass ein Thema nicht genehmigt wurde, um darüber eine Projektarbeit zu schreiben.
Beispiel des Themas einer Projektarbeit, über das die Projektgruppe keine Projektarbeit schreiben durfte
Eine Projektgruppe im Schwerpunkt Personalwirtschaft aus einem älteren Jahrgang wollte ein Schichtsystem in einem Friseursalon einführen. Hier sollten die fünf Fachkräfte in ein Früh- und Spätschichtsystem sowie für das Wochenende eingeteilt werden.
Das Problem bestand darin, dass die Fachkräfte einerseits eine ausgeglichene Work-Life Balance haben wollten, andererseits sollten die Kunden entsprechend bedient werden, ohne dass lange Wartezeiten entstehen. Grundsätzlich könnte man denken, dass das ein interessantes Thema ist, über das man eine Projektarbeit schreiben könnte. Trotzdem wurde es nicht genehmigt.
Deswegen mein dringender Ratschlag an dich: Unterhalte dich frühzeitig mit deinen Lehrern, ob dein Thema der Projektarbeit zu den genehmigungsfähigen Projektarbeit Themen gehört.
Pingback: Serie zur Projektarbeit: Teil 1 - Schnell zusammenfinden
Pingback: Projektarbeit Definition: Was ist eine Projektarbeit?
Pingback: Projektarbeit Serie Teil 6 - Kontakt zwischen Schule und Projektpartner - Nebenberuflich zum Betriebswirt
Pingback: Projektarbeit Beispiel und Projektarbeit Muster
Pingback: Projektmanagement Handbuch: Verteilung von Aufgaben beim Projektarbeit schreiben
Pingback: Kreativität im Projekt: Mitdenken und eigene Lösungsansätze entwickeln - Nebenberuflich zum Betriebswirt
Pingback: Projektarbeit staatlich geprüfter Betriebswirt schreiben: Die richtige Quellenangabe - Nebenberuflich zum Betriebswirt
Pingback: Richtige und effektive Kommunikation im Projekt: Telefonkonferenzen - Nebenberuflich zum Betriebswirt
Pingback: Präsentation der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt - Teil 1 - Nebenberuflich zum Betriebswirt
Pingback: Die richtige Einleitung bei der Projektarbeit
Pingback: Die 7 besten Artikel auf nebenberuflich-zum-betriebswirt.de im ersten Halbjahr 2016 - Nebenberuflich zum Betriebswirt