So vielschichtig, wie die Wirtschaft ist, sind auch mögliche Tätigkeiten für Betriebswirte. Heute geht es um den Verwaltungsbetriebswirt, was seine Aufgaben sind und wie sich ein Verwaltungsfachwirt weiterbilden kann, zum Beispiel zum Diplom-Verwaltungswirt.
Was ist ein Verwaltungsbetriebswirt?
Die Weiterbildung zum Verwaltungsbetriebswirt steht insbesondere für Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung offen. Es wird auf vorhandenes kaufmännisches Wissen zurückgegriffen und dieses weiter vertieft.
Um an der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt teilnehmen zu können, muss man über folgende Qualifikationen verfügen:
Entweder
- Erfolgreiche Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt/in
ODER
- Erfolgreicher Studienabschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in
ODER
- Beamte des gehobenen nicht-technischen Dienstes mit einem vergleichbaren Studienabschluss bzw. einer vergleichbaren Weiterbildung
Dazu noch eine Anmerkung zur Eingangsvoraussetzung Verwaltungsfachwirt. Diese setzt wiederum eine Berufsausbildung im verwaltenden Bereich mit einigen Jahren praktischer Berufserfahrung voraus.
Inhalte der Weiterbildung zum Verwaltungsbetriebswirt
Folgende Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt:
- Rechtsformen öffentlicher Betriebe
- Investition und Finanzierung
- Unternehmensbesteuerung
- Kaufmännisches Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Projektmanagement
Auch hier sieht man wieder, dass Verwaltungsbetriebswirte wie die anderen Betriebswirte „Allrounder“ sind und Aufgaben in nahezu jedem kaufmännischen Aufgabengebiet übernehmen können.
Was gehört zu den Aufgaben eines Verwaltungsbetriebswirts?
Auch hier kann man durch die breite Ausbildung, wie bei Betriebswirten üblich, eine Vielzahl an Aufgaben aus einem breiten Aufgabenfeld übernehmen.
Wie eingangs schon gesagt, werden Verwaltungsbetriebswirte hauptsächlich in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis kann von Angestellten im öffentlichen Dienst und Beamten wahrgenommen werden.
Im Bereich des Personalmanagements prüfen Verwaltungsbetriebswirte eingegangene Bewerbungen, planen Lehrgänge und gleichen Personalsoll- und Istbestände ab.
Im Controlling planen sie die Verteilung und den Einsatz finanzieller Mittel und überprüfen deren Verwendung.
Das ist nur ein kleiner Auszug aus den Tätigkeiten eines Verwaltungsbetriebswirts. Wie gesagt, können diese Mitarbeiter in sehr breiten Aufgabengebieten eingesetzt werden.
Weiterbildungsmöglichkeit vom Verwaltungsfachwirt zum Diplom-Verwaltungswirt
Als Verwaltungsbetriebswirt hat man gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung kann man sich Vorleistungen bei einem Studium zum Diplom Verwaltungswirt bzw. Diplom Verwaltungsbetriebswirt anrechnen lassen.
Somit kann ein Studium verkürzt werden.
Fazit
Die Weiterbildung zum Verwaltungsbetriebswirt hat viele Vorteile für Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung.
Insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung kann die Weiterbildung zum Verwaltungsbetriebswirt ein gutes Sprungbrett darstellen.
Ich würde mich freuen, wenn du diesen Artikel teilst!