Nachdem es vor zwei Wochen um die kurzfristige Preisuntergrenze ging, besprechen wir heute die langfristige Preisuntergrenze.

23. Juni 2016
von Manuel
2 Kommentare
23. Juni 2016
von Manuel
2 Kommentare
Nachdem es vor zwei Wochen um die kurzfristige Preisuntergrenze ging, besprechen wir heute die langfristige Preisuntergrenze.
16. Juni 2016
von Manuel
Keine Kommentare
In den Wirtschaftsnachrichten wird immer wieder vom Begriff der „Abschreibung“ gesprochen. Was Abschreibung bedeutet und welche Abschreibungsarten es gibt, erfährst du in diesem Artikel.
9. Juni 2016
von Manuel
2 Kommentare
In deiner Weiterbildung werden im Rechungswesen die Begriffe kurzfristige Preisuntergrenze und langfristige Preisuntergrenze fallen. Was es mit der kurzfristigen Preisuntergrenze auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel. Die langfristige Preisuntergrenze erkläre ich in zwei Wochen.
12. Mai 2016
von Manuel
Keine Kommentare
In der Volkswirtschaftslehre werden früher oder später die Begriffe komparativer Kostenvorteil und absoluter Kostenvorteil fallen. Was es damit auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel.
28. April 2016
von Manuel
Keine Kommentare
In der Volkswirtschaftslehre wird früher oder später der Begriff der „Opportunitätskosten“ fallen. Was das ist und wie du Opportunitätskosten berechnen kannst, erfährst du in diesem Artikel.