Hast du dich schon mal gefragt, ob deine erarbeiteten Lösungen in der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt richtig oder falsch sind bzw. wie die Lehrer auf bestimmte Lösungsvorschläge reagieren könnten?
Heute mal einige Tipps, wie du Fehler vermeiden kannst und wie du herausfindest, was du in deiner Projektarbeit richtig machen kannst. Das ist Teil 4 unserer Serie zum Thema Projektarbeit schreiben.
Hier das Inhaltsverzeichnis der Serie.
Teil 1 – Schnell zusammenfinden
Teil 2 – Definition der Projektarbeit
Teil 3 – Welche Themen eignen sich für die Projektarbeit – und welche nicht?
Teil 4 – Alte Jahrgänge befragen
Teil 5 – Den richtigen Projektpartner finden
Teil 6 – Kontakt zwischen Schule und Projektpartner
Teil 7 – Ein extrem hilfreiches Projektmanagement Tool
Teil 8 – Die richtige Aufgabenverteilung beim Projektarbeit schreiben
Teil 9 – Richtige und effektive Kommunikation im Projekt: Telefonkonferenzen
Teil 10 – Kreativität und Entwicklung eigener Lösungsansätze im Projekt
Teil 11 – Deckblatt, Aufbau und Gliederung der Projektarbeit (1. Teil)
Teil 11 – Deckblatt, Aufbau und Gliederung der Projektarbeit (2. Teil)
Teil 12 – Die richtige Quellenangabe und rechtliche Vorgaben dazu
Teil 13 – Erfolgreiche Präsentation der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt – Video 1
Teil 13 – Erfolgreiche Präsentation der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt – Video 2
Teil 14 – Formale Vorschriften bei der Erstellung der Projektarbeit – Video 1
Teil 14 – Formale Vorschriften bei der Erstellung der Projektarbeit – Video 2
Teil 15 – Wer schreibt die Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt?
Teil 16 – Zusammenfassung der Serie „Erfolgreiche Erstellung der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt“
Projektarbeit Beispiel und Projektarbeit Muster: Wie kannst du dir alte Projektarbeiten organisieren, um dich daran zu orientieren?
Um es vorweg zu sagen: Viele (wahrscheinlich die meisten) Unternehmen lassen sich von den Fachschülern Geheimhaltungsklauseln in den Projektauftrag schreiben. In diesem Fall werdet ihr es schwer haben, an ein Projektarbeit Beispiel zu kommen.
Nun aber zum eigentlichen Thema dieses Absatzes und zur Frage „Wie kann ich mir ein Projektarbeit Beispiel oder ein Projektarbeit Muster organisieren?
Wie so oft können dir ältere Jahrgänge hier eine Hilfe sein. Vielleicht kennt der eine oder aus deiner Projektgruppe jemanden, der in den Jahren zuvor abgeschlossen hat. In der Regel sind die Absolventen der vorangegangenen Jahrgänge sehr kooperativ und werden dich unterstützen. Sie haben die Weiterbildung, die du jetzt machst, ja schließlich selbst erfolgreich abgeschlossen und wissen worauf es ankommt.
Im Übrigen, was ist das Schlimmste, wenn du einen ehemaligen Fachschüler nach Unterstützung fragst? Du erhältst ein Nein. Was ist das Beste, was dir passieren kann? Du erhältst wertvolle Informationen, wie du deine Projektarbeit schreiben kannst. Es gibt also deutlich mehr zu gewinnen als zu verlieren. Im Idealfall hatte dein „Mentor“ den gleichen projektbetreuenden Lehrer wie du. Dann weißt du eher, worauf die Lehrer in der Projektarbeit Wert legen.
Vielleicht kannst du deinen Unterstützer mal nach seiner Projektarbeit als Projektarbeit Beispiel fragen und er überlässt sie deiner Projektgruppe als Projektarbeit Beispiel. Das sollte allerdings unter euch bleiben. Erzählt es weder euren projektbetreuenden Lehrer noch euren Klassenkameraden
Kontakte zu älteren Jahrgängen können dir auch im „normalen“ Schulalltag nützen. Vielleicht lässt sich neben der Unterstützung für Projektarbeiten auch mal die eine oder andere alte Klausur organisieren.
Welche ehemaligen Fachschüler können dir am Besten beim Projektarbeit schreiben helfen?
Im Idealfall hatte der Absolvent den gleichen Lehrer, der auch dich in deiner Projektarbeit betreut. Wir hatten in den Projektgruppen an unserer Schule die komplette Bandbreite an Lehrern. Von demjenigen, der es absolut genau nimmt bis zum Praktiker, dem es nur auf die erarbeitenden Lösungen ankommt.
Hier findest du noch mal die einzelnen Charaktere der Lehrer analysiert. Vielleicht hilft dir das, deine Lehrer einzuschätzen, worauf sie Wert legen.
Nun solltest den ehemaligen Fachschüler für Betriebswirtschaft nach seiner Projektarbeit fragen. Vielleicht hat er (oder sie) ein interessantes Projektarbeit Beispiel, an dem du dich orientieren kannst.
Hier mal ein Praxistipp: Auch wenn in der Projektvereinbarung „eigentlich“ eine Verschwiegenheitsklausel eingetragen ist, kannst du mit dem ehemaligen Fachschüler sprechen, ob er dir nicht mal ein „Projektarbeit Muster“ überlassen kann. Das sollte aber innerhalb deiner Projektgruppe vertraulich behandelt werden. Auch der Projektbetreuende Lehrer sollte davon nichts wissen 😉
Erkundige dich detailliert, wo die Erfolgs- und Misserfolgsgründe lagen. Jemand, der die Prüfung schon hinter sich hat wird dir hier sehr gut helfen können.
Ich würde mich freuen, wenn du diesen Artikel teilst!
Pingback: Serie zur Projektarbeit: Teil 1 - Schnell zusammenfinden
Pingback: Projektarbeit Definition: Was ist eine Projektarbeit?
Pingback: Themen der Projektarbeit: Welche Projektarbeit Themen eignen sich für deinen Abschluss? Teil 3 von 14.
Pingback: Projektarbeit staatlich geprüfter Betriebswirt schreiben: Die richtige Quellenangabe - Nebenberuflich zum Betriebswirt
Pingback: Projektmanagement Handbuch: Verteilung von Aufgaben beim Projektarbeit schreiben
Pingback: Kreativität im Projekt: Mitdenken und eigene Lösungsansätze entwickeln - Nebenberuflich zum Betriebswirt
Pingback: Deckblatt und Fazit bei der Projektarbeit zum staatlich geprüften Betriebswirt